
Wie bereits erwähnt bin ich ein großer Fan von Innereien. Bis auf Lunge (zu glibbrig) und Euter (generell bäh) esse ich alles, was aus dem Inneren eines Tiers kommt und man generell als Lebensmittel bzw. Innereien deklariert.
Kutteln gehören dabei zu meinen Lieblingsinnereien. Irgendwie mag ich den schwer zu definierenden Geschmack und die ebnfalls schwer zu definierende Konsistenz. Und damit es nicht immer die typischen sauren Kutteln aus meiner schwäbischen Heimat sind, habe ich diesmal die Kutteln nach Florentiner Art zubereitet – oder wie wir Weltmannsposer und Freunde italienischer Lebensart auch gerne dazu sagen: Trippa alla Fiorentina.
Kutteln nach Florentiner Art sind Kutteln, die in einer Tomatensoße gekocht werden, in der noch typischerweise Karotten und Sellerie mitgaren. Die Zubereitung in der Tomatensoße macht die Kutteln nach Florentiner Art nicht ganz so schwer wie schwäbische Saure Kutteln mit ihrer Soße, die mit einer braunen Einbrenne gebunden ist und damit etwas tauglicher als (Spät-)Sommergericht.
Beim Rezept habe ich mich grob an das Rezept von Burkhard Schork gehalten, das im Zeit-Online Kochblog “Nachgesalzen” erschienen ist, habe es aber in einigen Punkten verändert: Zum einen habe ich statt frischen Tomaten Tomatenstücke aus der Dose verwendet. Außerdem habe ich Stangensellerie statt Knollensellerie verwendet, weil mir der etwas frischere Geschmack der Stangensellerie für die Jahreszeit angemessener schien. Schließlich habe ich den Lauch weggelassen, weil ich vergessen hatte, welchen einzukaufen. Und statt der Kartoffel habe ich Kartoffelstärke zum Abbinden der Soße verwendet.
Zutaten
1,2 kg küchenfertige Kutteln
500 g Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
250 g Karotten
250 g Staudensellerie
500 ml Tomatenstücke aus der Dose
4 EL Tomatenmark
250 ml trockener Weißwein
5 frische Lorbeerblätter
Salz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 gute Prise Zucker
1 gute Prise Zimt
Kartoffelstärke
4 Tl kalt gepresstes Olivenöl
Zubereitung
Die Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Karotten und Staudensellerie putzen, schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl glasig anschwitzen. Karotten und Staudensellerie zugeben und ebenfalls anschwitzen. Das Tomatenmark zufügen, kurz anrösten, nach und nach mit Weißwein aufgießen. Lorbeerblätter zugeben und einkochen lassen. Die Kuttelstreifen und die Tomatenwürfel zufügen und ca. 30 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.
Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Zimt würzen. Maisstärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und die kochende Soße damit andicken.
Auf tiefen Tellern verteilen und die Kutteln vor dem Servieren mit Olivenöl beträufeln. Nach Belieben mit kleinen gerösteten Kartöffelchen servieren.
http://www.kochproben.info/hauptspeisen/trippa-alla-fiorentina-kutteln-nach-florentiner-art/The post Trippa alla Fiorentina – Kutteln nach Florentiner Art appeared first on Kochproben.info. Kochen ohne Gewähr.