
Gerade bin ich meine Notizen und die diversen Bilderordner durchgegangen und habe festgestellt, dass ich einige der Rezepte, die ich die letzten Wochen gekocht habe, noch nicht verbloggt habe. Das werde ich dann wohl mal nachholen…
Das Rezept für den Sauerkrautstrudel mit Kassler eignet sich hervorragend als Resteverwertung einer Schlachtplatte. Es ist schnell gemacht und ist auch für faule ungeübte Hausfrauen und -männer machbar. Wer sich die Mühe nicht machen will, einen Strudelteig selbst herzustellen, der kann auch einen fertigen kaufen.
Zutaten
200 g Mehl
Salz
4-5 EL Sonnenblumenöl
2 EL Obstessig
Zerlassene Butter
oder
Ein fertiger Strudelteig aus dem Kühlregal
450 g (1 Dose) Sauerkraut, fertig gekocht
100 g Kassler
Semmelbrösel
1 Eigelb
1 El Mayonnaise
4 - 5 El Frischkäse
1/2 rote Chilischote, entkernt
1-2 Tl Honig
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Für den Strudelteig alle Zutaten mit 100-120 ml lauwarmem Wasser zuerst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen 10-15 Min. gut durchkneten, bis er elastisch ist.
Den Teig zu einer Kugel formen. Eine Schüssel mit sehr heißem Wasser ausspülen und über die Teigkugel stülpen. Den Teig 30-40 Min. ruhen lassen.
Ein sauberes Küchentuch mit Mehl bestäuben. Den Teig darauf zu einem etwa 0,5 cm dicken Rechteck ausrollen. Dann die Hände mit den Handrücken nach oben unter die Teigplatte schieben und diese von der Mitte aus gleichmäßig auseinanderziehen. Die Ränder vorsichtig mit den Händen ausziehen, bis der Teig durchscheinend ist. Idealerweise ist der Strudelteig so dünne, dass man eine Zeitung hindurch lesen kann.
Für die Füllung Kassler in Würfel schneiden.
Den Teig mit der zerlassenen Butter bestreichen und mit etwas Semmelbrösel bestreuen, dann das Sauerkraut auf dem Teig verteilen, dabei an den Seiten einen Rand von 2 bis 3 cm frei lassen. Kasslerwürfel über das Sauerkraut streuen.
Den Strudel von der Schmalseite mit Hilfe des Küchentuchs aufrollen, die Enden umschlagen. Mit dem Ende nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit dem Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 45 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
In der Zwischenzeit für den Chili-Honig-Dip die Chilischote in feine Streifen schneiden. Mayonnaise, Frischkäse und Honig glattrühren. Chilistreifen unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Strudel nach dem Backen noch etwa 10 Minuten ruhen lassen. Dann in Scheiben schneiden und mit dem Dip servieren.
Bemerkungen
Der Sauerkrautstrudel schmeckt auch kalt als Brotzeit.
The post Sauerkrautstrudel appeared first on Kochproben.info. Kochen ohne Gewähr.